📢 Trump und die Immobilienpreise




Zusammenfassung des Interviews zum Thema "Trump und die Immobilienpreise":

1. Direkter Einfluss Trumps auf Schaffhauser Immobilienpreise?

➡️ Nein, praktisch keiner.
Die Schweiz – und insbesondere Schaffhausen – ist im globalen Kontext zu unbedeutend, als dass US-Politik direkte Auswirkungen hätte. Trump selbst beeinflusst den regionalen Immobilienmarkt also nicht direkt.

2. Gibt es indirekte Effekte über Wirtschaft und Zölle?

➡️ Möglich, aber begrenzt.
Trump's Handelspolitik (z.B. Zölle) kann gewisse Branchen wie die Pharmaindustrie treffen. Wenn das zu Exportproblemen und Stellenabbau führt, kann dies auch regionale Unternehmen (z.B. Maschinenbau) betreffen.

  • Mögliche Folge: Weniger Jobs → weniger Zuwanderung → geringere Nachfrage nach Wohnraum → leichter Druck auf Immobilienpreise.
  • Aber: Solche Entwicklungen verlaufen langsam, ĂĽber Jahre – und es gibt Instrumente wie Kurzarbeit, die abfedern.

3. Was ist mit den Zinsen?

➡️ Keine Änderungen in Sicht.
Laut SNB (Schweizerische Nationalbank) sind bis weit ins Jahr 2027 keine Zinssprünge zu erwarten – weder nach oben noch unten. Das sorgt für Stabilität auf dem Immobilienmarkt.

  • Zinsen sind neben der Zuwanderung ein zentraler Preistreiber.

4. Fazit des Experten:

  • Trump hat keinen relevanten Einfluss auf den Schaffhauser Immobilienmarkt.
  • Die Wirtschaft ist robust, kurzfristige Schwankungen sind kein Grund zur Sorge.
  • Wer sich ĂĽber Preisentwicklung Gedanken macht, sollte vor allem auf Zinsen und Zuwanderung achten.

Ausblick:

Hans Graf kündigt an, bis Ende Jahr keine weiteren Sendungen zu Zinsen oder Preisen zu machen – es sei denn, es gibt neue, besondere Hörerfragen. Stattdessen will er wieder mehr über praxisnahe Themen wie Wegrechte oder Grenzabstände sprechen.

Autor: Hans Graf