📢 Risiken am Hypothekarmarkt




Zusammenfassung des Interviews zum Thema "Risiken am Hypothekarmarkt":

Aktuelle Situation bei Hypothekenzinsen:

  • Die Hypothekarzinsen sind weiter im Sinkflug, entgegen frĂĽherer Ă„ngste vor steigenden Zinsen.
  • Tipp: Wer bald kaufen oder verlängern muss, soll nichts ĂĽberstĂĽrzen – die Zinsen bleiben wohl tief bis Ende Jahr.

Frage: Jetzt schon Hypothek reservieren für späteren Kauf?

  • Vorsicht bei sogenannten Vorratsfinanzierungen:
    • Banken empfehlen dies oft, aber mit höheren Kosten verbunden.
    • Solche Hypotheken haben meist höhere Zinssätze, da sie vorzeitig fixiert werden.
  • Nur sinnvoll, wenn ein starker Zinsanstieg sehr wahrscheinlich ist – was aktuell nicht der Fall ist.

Kernpunkt des Interviews – Risiken am Hypothekarmarkt:

Bericht der FINMA:

  • FINMA (Finanzmarktaufsicht) warnt, dass Banken zu leichtfertig Hypotheken vergeben.
  • Hauptkritik:
    • Ăśberbewertung von Immobilien durch Banken.
    • Zu viele Ausnahmen von internen Regeln („Exception to Policy“, ETP) – teils ĂĽber ein Drittel aller Finanzierungen.
  • Solche laxe Vergabepraxis erhöht das Risiko fĂĽr den gesamten Markt.

Mögliche Folgen für Eigentümer und Käufer:

Mögliche Verschärfungen:

  • Die FINMA fordert striktere Vergaberegeln:
    • Strengere Bewertung von Immobilien (niedrigere Marktwerte).
    • Höhere Anforderungen an Tragbarkeit und Eigenkapital.
    • Weniger ETPs.

Auswirkungen:

  • FĂĽr Käufer: Gut – tiefere Preise durch strengere Bewertungen.
  • FĂĽr Verkäufer: Schlecht – evtl. nicht mehr erzielbare Wunschpreise.
  • FĂĽr alle: Eine Preiskorrektur wäre nicht dramatisch, eher eine gesunde Beruhigung des Markts.

Folgen fĂĽr Mietmarkt:

  • Bei Verkauf von Mietobjekten durch Private:

    • Weniger Finanzierungsmöglichkeiten → niedrigere Kaufpreise.
    • Positiv fĂĽr Mieter: tiefere Kaufpreise könnten zu niedrigeren Mieten fĂĽhren.
  • Problematisch bei Neubauten:

    • Private Bauherren könnten wegen erschwerter Finanzierung weniger bauen.
    • Das wäre ungĂĽnstig angesichts sehr tiefer Leerstände.

Fazit des Experten (Hans Graf):

  • Keine Panik: Die Realität wird oft weniger dramatisch als befĂĽrchtet.
  • Empfehlung an Hörer: Ruhe bewahren und Entwicklungen beobachten.

Autor: Hans Graf

Das könnte Sie auch interessieren: